Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren


In der Zeit von OneDrive for Business sollten die alt bekannten Homelaufwerke eigentlich ausgedient haben, trotzdem sind sie noch sehr weit verbreitet. In diesem Artikel stelle ich das kostenlose Tool Mover.io vor und zeige wie einfach man mit diesem die Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren kann.

Was ist Mover.io?

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Mover.io
Quelle: Mover.io Website

Mover.io ist ein Cloud basierter Migrationsdienst. Dieser wurde im Oktober 2019 von Microsoft übernommen und steht seit Ende Februar 2020 allen Office 365 Kunden weltweit kostenlos zur Verfügung.

Was kann mit Mover.io migriert werden?

Mit Mover.io können folgende Storage Dienste migriert werden.

  • Amazon
  • Box (Directory/Admin)
  • Box User
  • Dropbox User
  • Dropbox for Business
  • Egnyte
  • File Server, Desktop or Remote Drive
  • Google Single User or Consumer
  • NetDocuments
  • Google Suite or User Directory
  • Google Cloud

Wohin kann mit Mover.io migriert werden?

Die oben genannten Dienste können mit Mover.io zu den folgenden Microsoft Diensten migriert werden.

  • Azure Blob Storage
  • OneDrive Consumer
  • OneDrive for Business (Administrator)
  • OneDrive for Business (User)
  • SharePoint Online
  • SharePoint on-premise

Auch eine Migration zu Microsoft Teams ist möglich, da im Hintergrund ebenfalls SharePoint Online genutzt wird.

Support

Der Support für Mover.io erfolgt durch das von Microsoft eingegliederte Mover.io Team. Ein Supportfall kann über die Microsoft Supportseite erstellt werden.

Demoumgebung

Um die Migration zeigen zu können habe ich eine Demoumgebung erstellt. Hierzu habe ich einen Domänencontroller in Azure erstellt, dieser stellt auch die zu migrierenden Homelaufwerke bereit. In einem CDX Tenant habe ich die Benutzer angelegt und entsprechend lizensiert.

Vorbereiten der Migration

OneDrive for Business vorab bereitstellen

Normalerweise wird der OneDrive for Business Speicherort eines Benutzers erst bereitgestellt, wenn sich dieser am OneDrive anmeldet. Um diesen Prozess für die Migration zu automatisieren nutzen ich ein PowerShell Skript. Doch zu erst installiere ich die Voraussetzungen für das Skript. Es wird die SharePoint Online-Verwaltungsshell und das Modul MSOnline benötigt. Alternativ können beide Module über die PowerShell installiert werden.

Nachdem beide Module installiert und importiert sind stelle ich eine Verbindung mit SharePoint Online und Office 365 her.

Anschließend erstelle ich mit folgenden PowerShell Skript für jeden Benutzer den OneDrive for Business Speicherort.

Ob das erstellen der Speicherorte funktioniert hat überprüfe ich mit folgendem Befehl. Das erstellen vieler Speicherorte kann bis zu 24h dauern.

Nachdem die OneDrive for Business Speicherorte der Benutzer nun angelegt sind, kümmere ich mich um die Konfiguration von Mover.io.

Einrichten von Mover.io

Erstellen eines Accounts bei Mover.io

Um den Dienst nutzen zu können muss zuerst ein Account erstellt werden. Zum Erstellen eines Accounts verwende ich die Website https://app.mover.io/login?next=/transfer/new. Dort melde ich mich mit einem Microsoft Account an.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Mover.io Account erstellen

Neuen Connector autorisieren

Nach der erfolgreichen Anmeldung füge ich einen neuen Connector hinzu.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Quelle auswählen

Als Source Connector wähle ich den Mover Agent aus, da Dateien von einem Windows Dateisystem migriert werden sollen.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Agent autorisieren

Damit die Homelaufwerke zu OneDrive for Business migriert werden können installiere ich auf dem Fileserver den Mover Agent als Dienst. Die Installation des Agents ist sehr einfach gestaltet, es muss nur die EULA akzeptiert werden. Wer möchte kann den Pfad noch anpassen. Für die Installation des Agents ist Microsoft .NET Framework 4.6.2 oder höher erforderlich.

Nach der Installation starte ich den Agent und kopiere die Anmeldedaten für den Connector.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Credentials kopieren

Für den Connector vergebe ich nun den Anzeigenamen und füge die vorher kopierten Anmeldedaten ein.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Connector erstellen

Nachdem der Connector erfolgreich hinzugefügt wurde, sehe ich nun auf der Website die Laufwerke des Fileservers.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Quelle fertig eingerichtet

Auswahl des Ziels

Nun geht es an die Auswahl des Ziels.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Ziel auswählen

Für die Migration zu OneDrive for Business stelle ich eine Verbindung zu Office 365 (OneDrive/SharePoint Admin) her.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Ziel Office 365 (OneDrive/SharePoint Admin)

Auch diesen Connector benenne ich entsprechend und führe die Autorisierung anschließend aus.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Ziel autorisieren

Durch den Autorisierungsvorgang wird die Anwendung zu den Unternehmensanwendungen hinzugefügt.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Berechtigung erteilen

Nachdem hinzufügen der Anwendung taucht in der Übersicht von Mover.io eine Fehlermeldung auf.

Wie bei der Einrichtung des Connectors beschrieben müssen nun die Berechtigungen für die Unternehmensanwendung vom globalen Administrator genehmigt werden. Zum Genehmigen der Anwendung navigiere ich zu https://aka.ms/office365moverauth. Dieser Link führt mich direkt zu den Unternehmensanwendungen im Azure Portal. Aus der Liste der Anwendungen wähle ich Office 365 Mover aus.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Unternehmensanwendungen

Unter dem Reiter „Berechtigung“ erteile ich die Administratorzustimmung für die Anwendung.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Administratorzustimmung

Hierzu akzeptiere ich die angeforderten Berechtigungen.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Berechtigung erteilen

Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist kann ich den Connector verbinden.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Ziel verbinden

Die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt, alle Benutzer und vorhanden SharePoint Sites wurden gefunden.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Ziel erfolgreich verbunden

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren

Nachdem die Quelle und das Ziel verbunden sind, starte ich das Migrationssetup.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Migrationssetuo

Über den Button „Add Users“ füge ich nun die zu migrierenden Benutzer hinzu.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - User zu Migration hinzufügen

Ich verwende für die Migration eine CSV Datei um den Quellpfad, den Zielpfad und ein Tag anzugeben.

Der Tag lässt sich zum Beispiel dazu verwenden um Migrationsgruppen bilden zu können. So können zum Beispiel als erstes die wichtigen Keyuser migriert werden.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - CSV Upload

Nachdem hochladen der CSV Datei tauchen die zu zu migrierenden Benutzer in der Migrationsübersicht auf.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Hinzugefügte Benutzer

Bevor ich mit der Migration starten kann, muss ein Scan der Benutzer erfolgen, dies erledige ich über Punkt „Scan X Users“

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Scan starten

Der Scan wurde erfolgreich abgeschlossen, somit kann ich mit der Migration fortfahren und starte diese über „Start Migrating X Users“.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Migration starten

Nach dem Zustimmen zu den Vertragsbedingungen startet die Migration der Homelaufwerke zu OneDrive for Business.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Migration starten Lizenzbestimmungen

Nach dem Upload der Dateien ist die Migration abgeschlossen und alle Homelaufwerke der Benutzer sind zu OneDrive for Business migriert.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Migration erfolgreich

Migration mit Zeitplan ausführen

Die eben gezeigte Möglichkeit eignet sich natürlich nur wenn die Umgebung nicht all zu groß ist. Für größere Migrationsszenarien gibt es die Möglichkeit wiederkehrende Zeitpläne für jeden Benutzer anzulegen.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Zeitplan erstellen

Anschließend kann je nach Wunsch einen Zeitplan erstellt und dieser den ausgewählten Benutzern zuweisen werden.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Zeitplan

Die Migration muss nun mit dem zuvor erstellen Zeitplan gestartet werden. In diesem Beispiel werden so jede Stunde die Änderungen synchronisiert. Auf diesem Wege sind somit auch längere Migrationen einfach zu bewältigen.

Homelaufwerke zu OneDrive for Business migrieren - Migration mit Zeitplan ausführen

Zusammenfassung

Microsoft hat mit Mover.io ein sehr einfach zu bedienendes Werkzeug für die Migration zu diversen Microsoftdiensten dazugekauft. Durch die Möglichkeiten die sich mit den CSV Dateien bieten hat man volle Kontrolle über die zu migrierenden Daten. Auch das „Taggen“ der Benutzer für die Filterung ist sehr hilfreich.

Ich hoffe dieser Artikel hilft dabei den Schritt in die Cloud zu wagen, denn die Vorteile für den Benutzer zwischen einem Homelaufwerk und OneDrive for Business sind riesig.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert